Eigenschaften der Pressen
Werkzeugabmessung -
Legt den Bereich des Pressentischs sowie Werkzeug Größe des Stößels rechts-links und vor-zurück, des Pressenbetts und des Werkzeugwechseltischs fest. Werkzeug maximale Höhe des dies legt die dieeinbauhöhe fest, Werkzeug normalerweise als Abstand zwischen Pressentisch und Stößel mit abfahrender Hubbewegung und Verstellung oben bezeichnet wird (SDAU). Der Werkzeugwechseltisch wird mit Distanzstücken so eingestellt, dass die gewünschte Werkzeugeinbauhöhe erreicht wird. Der vorgesehene Höhenbereich legt Werkzeug Einstellungen des Stößels fest.
Zugänglichkeit des dies und Handhabung der Teile -
diese Kriterien entscheiden, ob eine Ständerpresse oder eine C-Gestellpresse eingesetzt wird und ob die Presse schwenkbar ist.
Auszuführende Bearbeitung -
Hier wird die Leistung, die Typendaten, der Hubweg und die Hubzahlen pro Minute (Hübe/min) der Presse festgelegt.
Die für die Bearbeitung notwendige Kraft legt die Presskraft der Presse in Tonnen fest. Von der Leistung der Presse zusammen mit der Abmessung des Werkzeugraums hängt es ab, ob der Stößel von einem Druckpunkt, von zwei Druckpunkten oder vier Druckpunkten gesteuert wird. Bei Pressen mit Exzenterrad sind Pressentypen mit einem und zwei Druckpunkten einzelne und doppelte Exzenterradpressen.
Der Freiraum, der für die Bearbeitung mit den Werkzeugen und für die Entnahme der Komponente notwendig ist, legt die Hublänge fest.
Der Abstand, auf dem die Bearbeitung ausgeführt wird, legt die Typleistung fest, die als Abstand vom Hubende, also dem Punkt auf dem Hubweg, der für die Presse eingestellt wurde, ausgedrückt wird. Pressen mit längeren Hubwegen benötigen einen Antrieb mit höherem Drehmoment und mehr Schwungradenergie. Die Drehmomentseigenschaften legen fest, ob es sich um eine Presse mit einseitigem oder doppeltem Antrieb handelt oder ob die Hauptwelle von nur einem Ende aus oder von beiden Enden aus angetrieben wird.
Die Produktionseigenschaften und die Hublänge legen die Geschwindigkeit der Presse in Hubzahlen pro Minute fest. Die Pressengeschwindigkeit legt fest, ob es sich um eine antriebslose (Schwungradantrieb) Presse oder aber um ein eine Presse mit einfachem oder doppeltem Exzenterrad handelt.
Für das Tiefziehen ist eine Halterung für das zu bearbeitende Teil notwendig. Für mittlere Tiefzieharbeiten wird ein pneumatisches Kissen eingesetzt. Damit ein bestimmter Satz von Werkzeugen die Arbeit ausführen kann, muss eine entsprechende Kraft ausgeübt werden. Auf Grund der speziellen Eigenschaften des Exzenterwellenantriebs, verändert sich die Kraft für die Werkzeuge entlang des Hubwegs der Presse. Der Grund hierfür ist, dass zwar der Pressenantrieb einen konstanten Drehmoment liefert, die von den Drehelementen an den Wechselstößel übertragene Kraft aber von einem Minimum in der Mitte des Hubwegs zu einem Maximum am Ende des Hubwegs wechselt. Üblicherweise wird der notwendige Drehmoment zur Ausübung der Nennleistung an einem bestimmten Punkt über dem Hubwegsende zur Verfügung gestellt, im Allgemeinen 1/4 im Falle einer Presse mit doppeltem Exzenterrad. Neben dem, was hier zur Druckleistung der Presse diskutiert wurde, muss auch immer berücksichtigt werden, dass diese Druckleistung auf eine bestimmte Entfernung ausgeübt wird und hierzu eine Energie zum Einsatz kommt, die eine Kraft multipliziert mit der Distanz, auf die die Kraft ausgeübt wird, ist. Einige Arbeitsgänge der Presse, wie das Schneiden und Bohren, erfordern die Ausübung einer Kraft auf eine relativ geringe Distanz, während andere Bearbeitungen, wie etwa das Tiefziehen, die Ausübung einer Kraft auf eine hohe Distanz erfordern.
Die wichtigste Energiequelle (oder die Kraft, die auf eine Distanz ausgeübt werden kann) ist das Schwungrad. Die Größe des Schwungrads und seine Rotationsgeschwindigkeit bestimmen die verfügbare Energie. Die Energie des Schwungrads erhöht sich mit dem Quadrat seiner Geschwindigkeit und bei einem hohen Energiebedarf muss das Schwungrad so schnell wie möglich rotieren. Diese Überlegungen zu den Energieeigenschaften bestimmen weitgehend den Antriebstyp einer Presse.